Jagdhunde Mag. Cornelia Heinrich, eine Kollegin und Spezialistin rund um den Jagdhund, ergänzt mit ihrem Angebot an Kursen und Einzeltraining meinen Ausbildungsbereich. Die Kurse finden, falls nicht anders vereinbart, in meinem Trainingsgarten in
|
Über mich Seit meiner Kindheit faszinierte mich stets die Mensch-Tier-Beziehungen, vor allem die Beziehungen zwischen Hunden und Menschen. Aus diesem Grund beschloss ich mein Leben und somit auch meine Ausbildung auf dieses spezielle Thema zu richten. Neben meinem Studium der Zoologie und der Arbeit als Hundetrainerin im AnimalTrainingCenter begleiteten mich stets meine eigenen Hunde, fünf Chihuahuadamen, eine Deutsche Boxerhündin und als neuestes Mitglied meine Labradorhündin. Meine Qualifikation:
Meine jagdlichen Interessen gelten stets der waidgerechten und humanen Ausbildung und der Notwendigkeit von Jagdhunden. Ich habe mir zum Ziel gesetzt, die Methode der positiven Bestärkung langsam aber sicher in die oft noch traditionelle Jagdhundeausbildung einfließen zu lassen. Durch jahrelange Arbeit speziell mit Hunde, die enorme Jagdbegeisterung zeigten, konnte ich bereits viel Erfahrung und Erfolge mit dem Training im Bereich Anti-Jagd erzielen.
Kurs und Einzeltraining Beim Training stehen Sie und Ihr Hund im Mittelpunkt, wobei das Hauptaugenmerk auf Ihren persönlichen Wünschen liegt. Ich bitte um Verständnis, dass nur Hunde, die ich aus dem Einzeltraining kenne, am Gruppenunterricht teilnehmen dürfen. Um die Ausbildung ihres Hundes und die Gruppenzusammensetzung zu optimieren, bitte ich Sie deshalb vor Kursantritt um zumindest ein Einzeltraining, bei dem wir Ihre persönlichen Ziele in Ruhe besprechen können und einen Kurs finden, in dem Sie und Ihr Hund sich wohl fühlen. Als Ergänzung zum Einzeltraining biete ich folgende Kurse an:
Anti-Jagd-Training für alle Hunderassen In diesem Kurs ist das Ziel den Jagdtrieb des Hundes verstehen und kontrollieren zu können, Dafür ist eine Bindungsarbeit zwischen Mensch und Hund wichtig, sowie sinnvolle Ersatzbeschäftigungen für gemeinsame Ausflüge zu trainieren. Die Grundkommandos müssen in jeder Situation ausgeführt werden. Der Hund lernt, die Grundkommandos auch unter extremer Ablenkung auszuführen. Neben den Trockenübungen können einige Stunden auch im Wald und unter Anwesenheit verschiedener Tiere stattfinden. Auch die Bindungsarbeit ist in diesem Kurs ein wichtiger Faktor.
Jagdhundekurs Damit der Hund zu einem verlässlichen Jagdbegleiter wird, benötigt er Erziehung, Regeln und Konsequenz. Die alten Zeiten sind vorbei, es ist nicht mehr nötig, dem Jagdhund mithilfe von Gewalt, Dominanz und Zwang zu erziehen. Ist der Grundgehorsam erstmals gefestigt, sollte mit der Spezialisierung der Jagdhundearbeit begonnen werden. Ob ein Hund zu einem fermen Jagdhund heranreift hängt nicht nur von den Anlagen des Hundes ab, sondern vor allem an der Bereitschaft des Hundeführers Zeit, Geduld und Training zu investieren. Die Freude an der gemeinsamen Arbeit mit seinem Hund bei der Jagd sollten Grundvoraussetzungen für Teilnahme an diesem Kurs sein. Auslastungstraining speziell für Hunde mit Jagdtrieb Sinnvolle und abwechslungsreiche Beschäftigung ist der Grundstein für einen glücklichen und ausgeglichenen Hund. In diesem Kurs sollten spielerisches Arbeiten und Auslastung für jedes Mensch-Hund-Team im Vordergrund stehen. Angefangen vom Dummytraining über Konzentrationsspiele sowie Nasenarbeit sollte für jeden Hund etwas Passendes dabei sein. Kursinformation allgemein Die Einheiten setzen sich aus praktischem Training und theoretischer Wissensvermittlung nach dem neuesten Stand internationaler Forschung zusammen. Wichtige Bausteine für ein erfolgreiches und glückliches Miteinander sind neben Verständnis für den Hund und sein artspezifisches Verhalten auch Lernverhalten im Allgemeinen, eine intakte Bindung, die Erfüllung aller Grundbedürfnisse und eine konsequente, liebevolle Erziehung, die nicht auf Strafe oder Dominanz basiert, sondern auf positiver Bestärkung und Motivation. Ein Kursdurchgang besteht aus 8 Einheiten, eine Einheit zu je einer Stunde. |